Das Fiberglasgewebe zeichnet sich durch seine hohe Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Möglich macht dies das verwendete kunststoffummantelte Multifilament-Glasfasergarn und die thermofixierte Infrarotverschweißung der einzelnen Kreuzungspunkte. Diese Verarbeitung verhindert praktisch ein Ausfransen des Gewebes. Die Gaze ermöglicht mit einer Maschenweite von 1,41 x 1,58 mm einen hochwirksamen Schutz vor eindringenden Insekten bei gleichzeitig sehr guter Luftzirkulation.
Alle verwendeten Materialen sind dabei gesundheitlich unbedenklich, da keine gefährlichen Substanzen wie zum Beispiel Schwermetalle bei der Herstellung verwendet werden.
Fiberglasgewebe entspricht bezüglich Pb, Hg, CrVI, CD, PPB und PBDE den RoHS den Richtlinien der europäischen Union und ist deshalb mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Das Gewebe gibt es in zwei verschiedenen Farben und es kann zwischen "Anthrazit" und "Grau" gewählt werden.
Technische Daten des Fiberglasgewebes (FA)
Sie wollen einen professionellen und qualitativ hochwertigen Insektenschutz den Sie so gut wie nicht bemerken? Hier bietet unser neuartiges Transpatec-Gewebe die passende, weil nahezu unsichtbare Lösung.
Das Transpatec-Gewebe ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit. Das Resultat ist ein einzigartiges Insektenschutzgewebe, das neben einer höheren Licht- und Luftdurchlässigkeit auch eine brillante Durchsicht bietet. Von außen und von innen ist der Insektenschutz kaum noch wahrnehmbar.
Verglichen mit konventionellen Gewebearten ist die Luftdurchlässigkeit um 140% verbessert worden. Verantwortlich dafür ist ein extrem dünner Hightech-Faden (Ø 0,13 mm) sowie eine neuartige Webtechnik. Die reduzierte Gewebefläche vermindert die sonst üblichen Luftverwirbelungen an den Gewebemaschen und der sonst hier entstehende Luftstau wird erfolgreich verhindert.
Mit Transpatec bekommen Sie also trotz Insektenschutz so gut wie ungehindert Licht und Luft in Ihre Räume und sorgen so für mehr Wohlbefinden und ein ausgewogen gutes Klima.
Standardgewebe - Transpatecgewebe
Technische Daten des Transpatec-Gewebes (TTA)
Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten des Transpatec-Feinmaschgewebes
Wer wirksamen Schutz vor Blütenpollen benötigt, aber auch viel Wert auf Tageslicht legt, dass durch Fenster und Türen von Draußen ins Zuhause hineinleuchtet, der ist mit diesem Gewebe gut beraten.
Denn TFP verbindet das Beste aus beiden Welten – in dem Fall heißt das hoher Licht- und Luftdurchlass und trotzdem Abwehr von besonders kleinen Insekten sowie zusätzlich noch Pollenschutz. Es besteht aus dem gleichen Material, wie es beim Transpatec-Gewebe verwendet wird; hierbei wurde der Faden allerdings enger und mit einer besonderen Technik verwoben.
Die Vorteile auf einen Blick:
Technische Daten des Transpatec-Feinmaschgewebes (TFP)
Einsatz: Sondergewebe
- in Rahmensystemen mit zusätzlichem Pollenschutz
- in Rahmen- und Rollosystemem mit zusätzlichem Schutz vor besonders kleinen Insekten
Etwa 20 Prozent der Bevölkerung leiden bereits unter Pollenallergien – Tendenz steigend.
Niesen, Juckreiz, Augenbrennen, fließende und verstopfte Nase – Heuschnupfen beginnt häufig im frühen Kindesalter und führt über Jahrzehnte hinweg zur Minderung der Lebensqualität. Die Beeinträchtigungen reichen von Schlafstörungen mit begleitender Tagesmüdigkeit bis hin zur Herabsetzung der Lernfähigkeit, insbesondere bei Kindern.
Die negativen gesundheitlichen Auswirkungen betreffen das Sozialleben, die schulische Leistungsfähigkeit und die Arbeitsproduktivität.
Eine der ersten Maßnahmen zur Minderung der Penetration im häuslichen Bereich könnte ein Insektenschutzrahmen mit Polltec-Gewebe sein.
Dieses Gewebe lässt Pollenallergiker aufatmen - Der neue Standard für Pollenschutz
Mit dem Pollenschutz-System Polltec haben wir die Lösung für gepeinigte Allergiker:
Das Innovative Schutzgewebe mit einer Spezialbeschichtung, die die Pollen „anzieht“.
ECARF-Qualitätssiegel für geprüfte Schutzwirkung
Technische Daten des Pollenschutzgewebe "Polltec"
Das V2A-Edelstahlgewebe als Insektenschutz kommt besonders da zur Anwendung, wo es um hohe Stabilität und leichte Reinigung geht. Ideale Einsatzorte sind die Gastronomie oder Großküchen; generell überall dort, wo Lebensmittel verarbeitet werden und Hygiene eine wichtige Rolle spielt.
Durch die glatte Oberfläche, ist das Edelstahlgitter auch bei großer Verschmutzung leicht zu reinigen. Fettablagerungen, wie sie im Küchenbereich schnell entstehen, können ohne großen Aufwand beseitigt werden.
Zudem ist der Edelstahldraht sehr widerstandsfähig und schützt deshalb besonders gut vor Nagetieren. Mäuse, Ratten oder Marder können sich durch normale Fliegengitter durchbeißen und so in den Innenbereich gelangen. Das stabile Edelstahlgewebe bietet dagegen ausreichend Schutz.
V2A wird als Sondergewebe oftmals im Souterrain bzw. Kellerbereich eingesetzt. Es kann in alle Arten von Spannrahmen für Fenster, Dreh- und Pendeltüren und auch Schiebeelemente eingesetzt werden. Für Insektenschutzrollos ist V2A-Gewebe allerdings ungeeignet.
Wir führen das Edelstahlgewebe auch in der höherwertigen Legierung als V4A-Gewebe.
Technische Daten für V2A - Edelstahlgewebe
Vor allem Stubentiger messen sich gerne mit den verschiedensten Materialien in unseren Wohnräumen. Tapete, Sofa, Gardine. Nur wenige Dinge sind den scharfen Katzenkrallen gewachsen. Damit Ihr Insektenschutz nicht auch dem ersten Angriff ihres Haustiers zum Opfer fällt, gibt es ein besonders verstärktes Insektenschutz-Gewebe aus Polyester. Es zeichnet sich durch eine hohe Reiß-, Kratz- und Bissfestigkeit aus.
Möglich wird das durch den Einsatz eines 7-fach verstärkten Gewebefadens, der aus einem kunststoffummantelten Multifilament-Polyestergarn besteht. Dieser Faden hält auch einen Konflikt mit einem Hund aus. Eingesetzt wird dieser Insektenschutz überall dort, wo sich ein Tier im Haushalt befindet. Idealer Einsatzort ist die Hunde- oder Katzenklappe.
Natürlich kann das Gewebe aber auch in Spannrahmen für Fenster, Dreh-, Pendel- und Schiebetüren eingesetzt werden. Durch den stärkeren Faden wird allerdings die Durchsicht des Insektenschutzes etwas getrübt.
Technische Daten des Polyestergewebes (PA)
Wir als langjähriger Neher-Partner beraten Sie gerne individuell über einen zuverlässigen Insektenschutz.
Tel. 0 64 85 - 1 830 810 oder über unser Kontaktformular